Informationen zur aktuellen Lage – Covid-19

Liebe Eltern,

ab sofort finden Sie auf der Homepage unter „Aktuelles“ einen Ordner zum Thema Corona und Elterninformationen. Dort werden wir stets zeitnah alle für Sie wichtigen Informationen einfügen.

Unten stehend erhalten Sie direkten Zugriff zu der Seite.

Das Hortjahr geht zu Ende, aber was bleibt?

In den nun mehr als 25 Jahre andauernden Geschichte des Horts, hat es ein Jahr wie dieses nicht gegeben. Ja, Corona hat uns alle auf irgendeine Weise verändern lassen. Manche hatten und haben vielleicht Sorgen und Angst, wie es weitergeht, ob irgendwann wieder alles „normal“ wird, während andere weiter hoffnungsvoll sind und versuchen, das Beste aus dieser neuen Situation zu machen.

Als wir die Nachricht bekamen, dass Horte, Kindergärten und Schulen bis auf weiteres geschlossen werden, waren wir kurzzeitig wie gelähmt, aus unserem gewohnten Alltag rausgezogen worden.

Es war ein komisches Gefühl hier durch die Horträume und Flure zu gehen, ohne Kinder lachen zu hören. Wie sehr haben wir uns den Geräuschpegel aus dem Bewegungsraum zurückgewünscht. Was hat es uns auf einmal gefehlt, dass der Boden im Kreativraum nicht mehr voller Perlen und Glitzer war. Und dazu die ungewisse Frage: Wie geht es weiter?

Wir begannen damit, die Räume gründlich zu reinigen, haben uns von Sachen getrennt, die wir nicht mehr brauchten, und dann angefangen den Kontakt zu euch, die wir sonst jeden Tag gesehen haben, zu halten.

Wir haben viele Telefonate geführt, euch E-Mails gesendet und Post nach Hause gebracht. Unsere Schlange aus bemalten Steinen auf der Fensterbank vor dem Kreativraum wurde durch eure Beteiligung länger und länger.
Es hat uns wirklich sehr gefreut, dass wir so viele Reaktionen von euch zurückbekommen haben.

Eure Mails an uns mit den vielen Fotos haben wir zu einer Galerie in unseren Fluren ausgehängt. Euch und euren Familien ist viel Schönes und Interessantes eingefallen.

Nun sind wir mitten in den Sommerferien und freuen uns unter anderem auf die neuen Hortkinder, wünschen uns, dass ihnen der Einstieg in die neue Lebensphase gut gelingen wird.

Wie es aussieht, gehen wir in nächster Zeit wieder zu unserem Regelbetrieb über. Gleichzeitig werden Veränderungen stattfinden. Wir werden noch mehr Rücksicht aufeinander nehmen, vorsichtiger im Umgang miteinander, werden uns vielleicht auch von liebgewordenen Regelmäßigkeiten Abschied nehmen müssen. Wir werden weiter auf Sicht fahren und mit euch das Beste aus der Situation machen.

Antrag auf Notbetreuung

Falls Sie noch einen Antrag für die Notbetreuung im Hort benötigen, können Sie diesen ab sofort von unserer Homepage direkt ausdrucken.

Klicken Sie dazu einfach auf den unten stehenden Link.

Neue Sprechzeiten

Wir sind natürlich weiterhin in dieser Zeit für euch und Sie erreichbar. Allerdings ändern sich die Zeiten, in denen Ihr oder Sie uns anrufen könnt.

Ab Mittwoch, dem 03.06.2020 sind wir jeden Tag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar. Die Nummern sind unverändert.

Schließungstage nach Christi Himmelfahrt und Pfingsten

Liebe Eltern,

Wie bereits in der Auflistung von letztem Herbst angekündigt, bleibt der Hort an folgenden Tagen geschlossen:

Freitag, 22.05.2020 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
Dienstag, 02.06.2020 (Pfingstferien)

Es grüßt

Das Team vom Hort-vor-Ort

Wir sind für Euch und Sie erreichbar

Liebe Kinder und liebe Eltern,

in dieser Zeit ist es sicherlich für einige unter Euch und Ihnen auch mal wichtig, Kontakt zu uns zu haben. Deshalb sind wir ab Montag, 06.04.2020 täglich telefonisch erreichbar:

Festnetz: 0541 – 6090044
Handy: 0177 – 3878344
Handy: 0163 – 8068279

Natürlich freuen wir uns auch über Post oder eine E-Mail von Euch und Ihnen:

Anschrift: Hort-vor-Ort; Sedanstraße 33; 49076 Osnabrück
E-Mail: mitarbeiter@hort-vor-ort.de

Wir sind schon ganz gespannt, was wir von Euch und Ihnen hören oder lesen.

Es grüßen

Gertie, Kai, Björn, Malena, Tara, Mareike, Niko, Mario, Jana, Ruben, Natascha und Meriem

Rosenmontag 2020

Am Rosenmontag wurde im Hort wieder Karneval gefeiert. Bei unterschiedlichen Spielen und Aktionen hatten die Kinder sichtlich Spaß, wie die Bilder unten verraten

August 2019 – Klein, aber Oho!

Die Kinder der Natur und Technik AG befassen sich derzeit mit dem Thema des Monats vom Haus der kleinen Forscher. Dieses lautet „Klein aber Oho!“

Zunächst haben die Kinder verschiedene Begriffe zusammengetragen, die für das Wort „klein“ auch verwendet werden und diese auf einem Plakat aufgeschrieben.

In der ersten Einheit haben die Kinder ihre Körpergröße sowie verschiedene Körperteile gemessen und die Ergebnisse schriftlich festgehalten.

In der nächsten Einheit ging es dann mit Zollstock und Maßband nach draußen auf den Schulhof. Aufgabenstellung war folgende: Finde etwas, das genau so groß ist wie du selbst. Auch dies wurde schriftlich festgehalten.

Um einen besseren Vergleich auch optisch darstellen zu können, wurden die Körpergrößen der Kinder nebeneinander dargestellt.

Hierzu wurden Strohhalme, Kronkorken, Plastiklöffel uvm. genutzt.

In einer abschließenden Einheit zum Thema erstellten die Kinder einen Schrittplan über die Wege im Hort und die Schritte, die dazu benötigt werden. So konnten verdeutlicht werden, wie ein Stadtplan entsteht.

Alles bisherige zum Thema Erarbeitete kann im Experimentierraum angesehen werden.

Oktober 2018 – Herstellung von Zuckerkristallen

In der Natur und Technik AG, haben wir uns mit der Herstellung von Zuckerkristallen beschäftigt.

Hierzu wurde Sirup aus einem Wasser – Zucker Gemisch durch Erhitzen hergestellt. Blaue und / oder gelbe Lebensmittelfarbe wurde beigemischt.

Dieser Sirup wurde in ein sauberes Glas gefüllt. Mittig in dem Gefäß haben die Kinder einen Holzstab befestigt.

 

An einem warmen Standort ruhte das Wasser – Zucker Gemisch für 7 Tage.

Bei der nächsten AG Einheit untersuchten wir die entstandenen Kristalle unter dem Mikroskop.

Wir mischten das Wasser – Zucker Gemisch mit heißem Wasser und tauchten einen Teebeutel hinein. Zum Vergleich kosteten die Kinder den Tee separat ohne Zucker.

 

In einem weiteren Versuch mischten wir Zucker in heißes, so wie in kaltes Wasser und verglichen was passiert.

 

Wir konnten beobachten das sich der Zucker  leichter in heißem Wasser, als im kalten auflöst.

Herbstferien 2018

…und schon sind die Ferien wieder vorbei…

Bei schönstem Wetter haben die Kinder viel Zeit draußen verbracht. Doch auch in den Horträumen und der Turnhalle gab es wieder viele schöne Aktionen – Bewegungsspiele, die herbstliche Holzwerkstatt, Klettern in der Boulderhalle, T-Shirts mit Mustern und Figuren besprühen oder Anhänger aus Schrumpffolie – stetig waren die Jungen und Mädchen mit viel Spaß dabei.