Viel Sonne, große Hitze – in diesen Sommerferien stetiger Begleiter und bei den vielfältigen Aktionen hatten die Kinder, wie auf den Bildern erkennbar, eine gute Zeit.
Osterferien 2018
Ostereier wurden gesucht, aus Fimo wurden Meerestiere geknetet, beim Emaillieren kamen unterschiedliche Motive aus Meer und Strand auf die Anhänger, aus einer Seifenkiste entstand eine Zeitmaschine, das Buffet beim Osterfrühstück war wieder einmal vielfältig und lecker, „Wattwürmer“ haben sich im gebackenen Kuchen der Kinder wiedergefunden, Plakate zum Projektthema „Meer“ sind angefertigt worden und in der Turnhalle konnten sich die Kinder bei unterschiedlichen Spielen austoben – all das und noch einiges mehr bot unser Ferienprogramm in diesem Jahr. Einen kleinen Einblick können Sie hier bekommen.
Liebe Eltern, liebe Kinder
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen und wir möchten Danke sagen…
…für viele schöne Erlebnisse.
…für spannende Aktionen.
…für ein gutes und wertschätzendes Miteinander.
Allen Kindern und Eltern wünschen wir, das gesamte Team vom Hort-vor-Ort, ein paar erholsame, besinnliche und schöne Feiertage und einen guten Einstieg in das Jahr 2018.
Dezember 2017 – Wie funktioniert ein Vulkan?
Dieser Frage gingen die Kinder der Natur und Technik AG auf den Grund.
Im Sandkasten wurde ein Vulkan gebaut und mit Hilfe einer Filmdose die mit Backpulver und Essig gefüllt wurde, entstand sprudelnde Lava. Den Essig hatten wir zuvor eingefärbt.
Kleine Vulkane sprengten sogar den Deckel der Dose ab und uns flog wortwörtlich der Sand um die Ohren. Es hat allen riesen Spaß gemacht.
Oktober 2017 – Boden
In der Natur und Technik AG befassten sich die Kinder mit dem Thema Boden. In verschiedenen Experimenten untersuchten sie die unterschiedlichen Bodenschichten und ihre Wasserdurchlässigkeit.
Sie mikroskopierten Regen- und Teichwasser und verglichen es mit Leitungswasser.
Im Sandkasten wurden dann Lego Häuser erbaut und mit Steinen, Laub und Stöckern Schutzwälle errichtet. Dann testeten die Kinder mit der Gießkanne, wie gut der jeweilige Staudamm aus dem verschiedenen Material hielt.
Juli 2017 – „Die Küken sind da“ – Ein Rückblick
„Die Küken sind da!“… hieß es im Hort vor Ort.
Am 12.06.2017 zogen 15 befruchtete Eier der Hühnerrasse New Hamshire in den Hort ein. Das Museum am Schölerberg hatte uns einen Schaubrüter zur Verfügung gestellt und bereits am 2. Tag war das erste Loch im Ei zu sehen.
Insgesamt schlüpften 10 Küken.
Die Kinder der Natur und Technik AG, die sich auch um die weitere Versorgung kümmerten, erstellten ein Fototagebuch, indem der Verlauf der Kükenentwicklung dokumentiert wurde.
Bereits 2014 hatte der Hort einen Schaubrüter vom Museum. Diese Bilder sind ebenfalls im Küken Tagebuch verewigt.
Es liegt im Hort zur Ansicht aus.
Am 23.06.2017 zogen die Küken zum Hausmeiser des Kreishauses Osnabrück.
Rückblick auf die Sommerferien 2017
Die Sommerferien sind vorbei, die Erinnerungen an viele schöne Aktionen bleiben. So war es wieder ein buntes Programm mit jeder Menge neuer Erfahrungen, Erlebnissen und ganz viel Spaß
…ob beim Schmeißen von Wasserbomben bei den Wasserspielen…
…beim Bau von Hütten während der Waldtage…
…beim Streicheln von kleinen Schweinchen und Hüpfspaß im Tier- und Freizeitpark…
…beim Minigolfen am Rubbenbruchsee…
…oder während des Hip-Hop-Workshops mit anschließender Aufführung…
…beim Gestalten von Windspielen…
…oder dem Besuch inklusive Besichtigung beim VFL Osnabrück…
Die Kinder kamen auf Ihre Kosten und hatten sichtlich ihr Vergnügen.
Fußballturnier der Osnabrücker Horte 2017
Am Freitag, den 12.05.2017, war es wieder so weit. Auf der Illoshöhe fand das alljährige Fußballturnier statt. Bei gutem Wetter haben 8 Mannschaften gegeneinander gespielt.
Nach der, für uns erfolgreichen, Gruppenphase ging es ins Halbfinale. Auch dort glänzte die Mannschaft mit einem 3:0. Im Finale haben die Kinder nochmal die letzten Reserven aktiviert und mit einem 2:0 den Sieg für den „Hort-vor-Ort“ geholt.
Gebührend zum Sieg durften alle Spieler den Trainer nach der Pokalübergabe mit Wasser nass spritzen.
April 2017 – Klimaglas
In der Natur und Technik AG haben sich die Kinder in Form eines „Klimaglases“ einen eigenen kleinen Dschungel gebaut.
Das Thema Tiere führte uns zum Thema Dschungel. Nach ersten Nachforschungen, welche Tiere dort leben, entstand die Idee einen Dschungel für zu Hause herzustellen.
In den nächsten Wochen können so die Kinder zu Hause das Pflanzenwachstum im Klimaglas beobachten.
Wenn ihr euch selber ein Klimaglas herstellen wollt, ist im Folgenden die Anleitung.